Innovative Bewertungsmethoden

Seit 2018 entwickeln wir bahnbrechende Ansätze zur Finanzanalyse, die traditionelle Bewertungsmodelle mit modernen Erkenntnissen aus der Verhaltensökonomie verbinden.

Unsere Forschungsmethodik

Wir haben über 2.400 Bewertungsszenarien analysiert und dabei festgestellt, dass herkömmliche Discounted Cash Flow-Modelle in volatilen Märkten oft versagen. Deshalb entwickelten wir das Dynamic Value Framework – einen Ansatz, der Marktpsychologie und quantitative Analyse miteinander verknüpft.

  • Integration von Sentiment-Analysen in traditionelle Bewertungsmodelle
  • Berücksichtigung von Verhaltensverzerrungen bei Investitionsentscheidungen
  • Adaptive Modelle, die sich an Marktbedingungen anpassen
  • Kombinierte Fundamental- und technische Analyseverfahren

Unser Entwicklungsprozess

Jede Bewertungstechnik durchläuft einen strengen Validierungsprozess, bevor sie in unser Lehrprogramm aufgenommen wird.

1

Marktdatensammlung

Wir sammeln und analysieren historische Preisdaten aus über 15 Jahren Börsengeschichte. Dabei konzentrieren wir uns auf Anomalien und Muster, die traditionelle Modelle nicht erklären können. Diese Phase dauert meist 3-4 Monate pro Marktsegment.

2

Modellentwicklung

Unser Team entwickelt neue mathematische Ansätze, die sowohl quantitative Faktoren als auch qualitative Marktindikatoren berücksichtigen. Wir testen verschiedene Gewichtungsverfahren und Anpassungsmechanismen in kontrollierten Umgebungen.

3

Backtesting & Validierung

Jedes Modell wird gegen mindestens zehn Jahre historischer Daten getestet. Wir simulieren verschiedene Marktbedingungen – von Bullenmärkten bis zu Krisen – um die Robustheit unserer Ansätze zu gewährleisten. Nur Modelle mit konsistenter Performance über alle Marktphasen werden weiterentwickelt.

4

Praxisintegration

Bewährte Modelle werden zunächst in unserem internen Analyseteam getestet, bevor sie in die Ausbildungsprogramme einfließen. Wir dokumentieren jeden Schritt und erstellen praxisnahe Fallstudien für unsere Teilnehmer.

Unsere Innovationshighlights

Was uns von traditionellen Finanzausbildern unterscheidet, sind unsere einzigartigen Forschungsergebnisse und die praktische Anwendung innovativer Bewertungstechniken.

Hybrid-Bewertungsmodelle

Wir kombinieren DCF-Analysen mit Sentiment-Indikatoren und erstellen so präzisere Unternehmensbewertungen, besonders in unsicheren Marktphasen.

Behavioral Finance Integration

Unsere Modelle berücksichtigen systematisch Verhaltensverzerrungen von Investoren und integrieren diese als quantifizierbare Faktoren in die Bewertung.

Adaptive Risikomodelle

Statt starrer Risikoprämien verwenden wir dynamische Ansätze, die sich an veränderte Marktbedingungen anpassen und volatilitätsbasierte Adjustierungen vornehmen.

Multi-Szenario Analysen

Jede Bewertung umfasst mindestens fünf verschiedene Szenarien mit probabilistischen Gewichtungen, um ein realistischeres Bild möglicher Outcomes zu schaffen.

Dr. Sarah Müller, Leiterin Forschung und Entwicklung

Dr. Sarah Müller

Forschungsleiterin

15 Jahre Erfahrung in quantitativer Finanzanalyse. Promovierte in Behavioral Finance an der Frankfurt School of Finance. Entwickelte das Dynamic Value Framework, das heute von über 300 Analysten verwendet wird.

89% Verbesserung der Prognosegenauigkeit
450+ Validierte Bewertungsmodelle